18.-20. September 2025

Programm

Innovativ – Patientenzentriert – Praxisrelevant

Donnerstag, 18. September 2025

13:00
Begrüßung

Die Fortbildung wird von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 15 Fortbildungspunkten (FP) in Kategorie B für das Fortbildungszertifikat anerkannt.


13:30 - 15:00
Neuro: Alles hängt mit Allem zusammen...

Vorsitz: Jan Kirschke, München/DE & Kornelia Kreiser, Ulm/DE

Update Vaskulopathien
Kornelia Kreiser, Ulm/DE
Das alte Gehirn - was muss ich im Alltag wissen?
Antonia Thieme, St. Gallen/CH
Das junge Gehirn - was muss ich im Alltag wissen?
Stephanie Mangesius, Innsbruck/AT
Case Reading: Meine wichtigsten Lehrfälle für die Praxis (zerebrale RF)
Theo Demerath, Freiburg/DE
Diskussion


15:30 - 17:00
Women's Imaging: Neue Referenzen...

Vorsitz: Rosemarie Forstner, Salzburg/AT & Marisa Windfuhr-Blum, Freiburg/DE

Tomosynthese - ist Mammographie eigentlich noch Standard?
Monika Farkas, Baden/CH
Individualisierte Früherkennung - immer mehr MRT
Stephanie Sauer, Würzburg/DE
MR-ORADS für die Praxis
Theresa Mokry, Heidelberg/DE
Case Reading: Meine wichtigsten Lehrfälle für die Praxis
Barbara Füger, Wien/AT
Diskussion

Freitag, 19. September

08:30 - 10:00
CV I: Es schlägt und schlägt und schlägt...

Vorsitz: Meinrad Beer, Ulm/DE & Christian Loewe, Wien/AT

Was ist neu mit der Aorta - die neuen Guidelines!
Christian Loewe, Wien/AT
Herz CT – wie läuft es in der Praxis und was lohnt sich
Sebastian Leschka, St. Gallen/CH
Der dicke Muskel im Herz MRT - was tun?
Joachim Lotz, Göttingen/DE
Case Reading: Meine wichtigsten Lehrfälle für die Praxis
Michael Rasper, Münsterlingen/CH
Diskussion


10:15 - 10:55
Highlight-Session: Die Zukunft - Ist rosig?!

Vorsitz: Fabian Bamberg, Freiburg/DE & Elmar Merkle, Basel/CH

Zurück in die Zukunft - Radiologische Ratschläge für 2030
Gabriel Krestin, Rotterdam/NL

Diskussion
Christian Herold, Wien/AT
Konstantin Nikolaou, Tübingen/DE
Maximilian Reiser, München/DE

Im Anschluss Verleihung Maximilian Reiser Preis


10:55 - 11:00
Verleihung Nachwuchspreis


11:00 - 11:30
Industrie Symposium
Schnell, präzise und schön: so gut geht KI in der MR Bildgebung

A. Isaak, Bonn/DE


12:15 - 13:30
KI-”Face Off” -Session

Vorsitz: Ulrike Attenberger, Wien/AT & Elmar Kotter, Freiburg/DE

Mamma-Diagnostik
Stephanie Sauer, Würzburg/DE
Marisa Windfuhr-Blum, Freiburg/DE
A. Ciritsis für b-rayZ
J. de Jong für Gleamer
C. Durigneux für Hera-MI
H. Rijken für ScreenPoint Medical
R. Stockert für Vara

Prostata-MRT
Hannes Engel, Freiburg/DE
A. Rix für Lucida Medical Ltd
W. Golowatjuk für MediAIre MDProstate
D. Bazaga für Quibim
M. Quentin für Siemens Healthineers


13:50 - 15:00
Abdomen: Daily Business...

Vorsitz: Markus Juchems, Konstanz/DE & Philipp Paprottka, München/DE

Rektumkarzinom: Was muss der Diagnostiker wissen
Johannes Wessling, Münster/DE
Frei von der Leber: wann brauche ich leberspezifisches KM
Daniel Boll, Basel/CH
Lokale Therapien: Was sehe ich wann im Bild
Reto Bale, Innsbruck/AT
Diskussion


15:30 - 17:00
MSK: Sprunggelenk und Fuß: Darauf steht die Diagnostik

Vorsitz: Gustav Andreisek, Münsterlingen/CH & Maximilian Reiser, München/DE

Sprunggelenk (inklusive Spring Ligament)
Georg Feuerriegel, Balgrist/CH
Rückfuß
Jasminka Igrec, Graz/AT
Vor- und Mittelfuß
Martin Mack, München/DE
Case Reading: Meine wichtigsten Lehrfälle für die Praxis
Tobias Dietrich, St. Gallen/CH
Diskussion


17:15
Quiz

Michael Uder & Rolf Janka, Erlangen/DE


18:30
Empfang

Samstag, 20. September

08:30 - 10:00
Mens Imaging: Da geht was...

Vorsitz: Manfred Cejna, Rankweil/AT & Michel Eisenblätter, Detmold/DE

Welches P-RADS und was sollte man nicht übersehen: mp-MRT
Tobias Penzkofer, Berlin/DE
Bildgebung beim Mann: Beyond the prostate
Friedrich Aigner, Innsbruck/AT
Interventionelle Option für IHN: PAE, Varikozele, ED
Lukas Hechelhammer, St. Gallen/CH
Case Reading: Meine wichtigsten Lehrfälle für die Praxis
Matthias Benndorf, Detmold/DE
Diskussion


10:30 - 12:00
Lunge: Tief Ausatmen...

Vorsitz: Thomas Frauenfelder, Zürich/CH & Hans-Ulrich Kauczor, Heidelberg/DE

Update Staging Bronchialkarzinom: Pearls & Pitfalls
Daria Kifjak, Wien/AT
How to LCS - Wie und wann gehts los mit Screening
Hans-Ulrich Kauczor, Heidelberg/DE
Ancillary Findings beim Screening: To report or not to report
Jonas Kroschke, Zürich/CH
Nix mit Screening: Der inzidentale pulmonale Nodulus
Lucas Ebner, Luzern/CH
Diskussion


12:00
Verabschiedung
Elmar Merkle, Basel/CH