19.-20. September, 2025

MTR Programm

Innovativ – Patientenzentriert – Praxisrelevant

Freitag, 19. September

13:00- 13:30

Begrüßung/Einführung
Manuel Bergmann, Freiburg/DE & Mia Nagy, Basel/CH

13:30 - 15:00
Der Schlaganfall: früh erkennen, gezielt behandeln
Vorsitz: Severine Dziergwa, Basel/CH & Sergej Radanovic, Freiburg/DE

Klinik + Indikationsstellung beim Schlaganfall
tba
CCT, CTA und Perfusion - Wenn Zeit Gehirn bedeutet
Noemi Burtscher, Basel/CH
MRT: Darf's auch etwas genauer sein? SWI, FLAIR & Co, im Blutungs-Check
tba
Neueste Entwicklungen in der Schlaganfalltherapie
tba
Diskussion


15:30 - 17:00
Lungenarterienembolie: Was, wann und wie therapieren?
Vorsitz: Pablo Rodas, Müllheim/DE & tba

Puzzleteile der LE-Diagnose – Stück für Stück zur richtigen Diagnose
Deborah Nink, Basel/CH
Leonardo Rizzo, Basel/CH
CT / LE
Katharina Müller-Peltzer, Freiburg/DE
Ghulam-Zekria Nazary, Freiburg/DE
LE Abklärung in der Nuklearmedizin
tba
IR Therapie / klin. Fälle, Methodik
tba
Diskussion

Samstag, 21. September

08:30 - 10:00
Koronare Herzkrankheit: Brustschmerz & Co richtig managen
Vorsitz: tba

Was ist dies eigentlich? Patho/Wann welcher Test/Therapie-Optionen...
tba
Wie im MRT (Stress, LGE)?
Arnoldo Cutella, Freiburg/DE
Tc-99m MiBi, F-18 FDG und die Jagd nach dem perfekten Herzbild
Lena Grotzke, Freiburg/DE
Interessante CT (+MRT/NUK/HK) Fälle zur KHK
tba
Diskussion


10:30 - 12:00
Computertomographie: Kardio-CT - Wie mache ich es richtig?
Vorsitz: Manuel Bergmann, Freiburg/DE & Miriam Pfeifer, Freiburg/DE

Wie selektiere ich die Patienten in der Praxis?
tba
Schnittbildantomie im CT und Beyond (TED)
tba
Kardio-CT - technische Voraussetzungen
tba
Kardio-CT - Artefakte und deren Vermeidung? (Fälle)
Sah Emad, Freiburg/DE
Lea Michel, Freiburg/DE

Diskussion


12:00
Verabschiedung