20. September, 2025

Multiparametrische Prostata-MRT Workshop

Innovativ – Patientenzentriert – Praxisrelevant

Multiparametrische Prostata-MRT Workshop
(Q1 Kurs Zertifizierung bei DRG wird angesucht)

Die multiparametrische MRT gewinnt im Rahmen der Diagnose und Therapie des Prostatakarzinoms eine zunehmende Rolle. Dies spiegelt sich auch in den aktuellen Leitlinien wieder. Allerdings ist der sinnvolle Einsatz des Verfahrens aufgrund der Komplexität nur mit spezifischen Kenntnissen möglich. Dabei sind neben den funktionellen, topographischen und pathologischen Parametern auch patientenindividuelle Aspekte zu beachten.

Der R3-Workshop wird in Präsenz stattfinden, um eine wirkliche Interaktion zu gewährleisten. Er beinhaltet neben den theoretischen Grundlagen zur Technik, Durchführung, Interpretation und Einordung auch umfangreiche interaktive Fallbesprechungen.


Prof. Dr. Fabian Bamberg
PD Dr. Matthias Benndorf
Dr. Hannes Engel

Freiburg/DE

20. September, 2025
08:00 - 15:30
Kosten: € 150

Dieser Kurs wurde mit 8 Fortbildungspunkten in Kategorie A von der Landesärztekammer Baden-Württemberg anerkannt.

Programm

08:00 - 08:30

Begrüßung: Zertifizierung & Rolle der Prostata MRT in Urodiagnostik
Matthias Benndorf, Freiburg/DE & Hannes Engel, Freiburg/DE


08:30 - 10:00
Mens Imaging: Da geht was… (Session aus dem Hauptprogramm)

Vorsitz: Manfred Cejna, Rankweil/AT & Michel Eisenblätter, Detmold/DE

Welches P-RADS und was sollte man nicht übersehen: mp-MRT
Tobias Penzkofer, Berlin/DE
Bildgebung beim Mann: Beyond the prostate
Friedrich Aigner, Innsbruck/AT
Interventionelle Option für IHN: PAE, Varikozele, ED
Lukas Hechelhammer, St. Gallen/CH
Case Reading: Meine wichtigsten Lehrfälle für die Praxis
Matthias Benndorf, Detmold/DE
Diskussion

10:15 - 12:15
Grundlagen und Technik

Vorsitz: Hannes Engel, Freiburg/DE & Mike Notohamiprodjo, München/DE

Anatomie & Pathologie
Andrea Nedelcu, Freiburg/DE (TBC)
Sequenzen & Protokolle: Was ist wichtig?
Maximilian Russe, Freiburg/DE
PI-RADS systemathisch
Christian Voss, Freiburg/DE
Rezidivdiagnostik
Andreas Brendlin, Tübingen/DE
Interaktive Fallsession
Hannes Engel, Freiburg/DE
Johannes Jahn, Freiburg/DE
Marc-Nicolas von Itter, Freiburg/DE

13:00 - 15:30
Klinische Anwendung

Vorsitz: Saif Afat, Tübingen/DE & Matthias Benndorf, Freiburg/DE

Status MRT Bildgebung: Evidenz & aktuelle Leitlinien
Matthias Benndorf, Freiburg/DE
Bedeutung der Bildqualität & PI-QUAL
Dominik Deniffel, Münsterlingen/CH
Interaktive Fallsession
Hannes Engel, Freiburg/DE
Johannes Jahn, Freiburg/DE
Marc-Nicolas von Itter, Freiburg/DE

Primärdiagnostik, Staging & Active Surveillance im klinischen Alltag
Mike Notohamiprodjo, München/DE
Prostatakarzinom - welche Therapie für wen?
Saif Afat, Tübingen/DE
Interaktive Fallsession
Matthias Benndorf, Freiburg/DE
Johannes Jahn, Freiburg/DE
Marc-Nicolas von Itter, Freiburg/DE